
Ela's Zwergenstube
Tagespflege für Babies und Kleinkinder
Hier könnt ihr was erleben

Ein Tag in Ela' s Zwergenstube:
Wenn bis etwa 9 Uhr alle Tagespflegekinder eingetroffen sind, beginnen wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend folgt erst eine Freispielphase, dann entweder eine Außen- oder Innenaktion, die unterschiedliche Bildungsbereiche beinhaltet. Der Vormittag wird meist abgerundet mit unserem Zwergen-Singkreis und der beliebten "Obstzeit". Gegen 11:45 Uhr bereiten wir uns auf einen Mittagsschlaf vor, der bis etwa 13:15 Uhr dauert. In dieser Zeit bereite ich täglich ein kindgerechtes Mittagessen zu, das im Anschluss angeboten wird. Danach schmökern wir z. B. in unserer umfangreichen Bibliothek oder wählen aus dem großen Pool an Gesellschaftsspielen/Puzzlen, der uns zur Verfügung steht oder wir gehen zum Spielen in den Außenbereich. Da am Nachmittag meist weniger Kinder anwesend sind, kann hier verstärkt auch die individuelle Förderung Platz finden. Zwischendurch gibt es noch einen Snack, z. B. Joghurt, Obst oder Kekse.

Unser Beschäftigungsangebot umfasst:
Spiel- und Lernmaterial für die Bereiche Motorik, Bewegung, Kreativität, Bewegung, Sprachentwicklung, Musik, erstes Mathematikverständnis und Elemente z. B. aus Natur, Ernährung und Alltag. Ihr Kind lernt durch angeleitetes und selbständiges Entdecken und hat die Möglichkeit, verschiedene Dinge und auch sich selbst auszuprobieren. Feste Rituale, ein verlässlicher Tagesablauf und einige Regeln geben Ihrem Kind die erforderliche Sicherheit, in der Gruppe geborgen zu sein. Auch bietet die Kuschelecke eine willkommene Rückzugsmöglichkeit im meist turbulenten Alltag. Durch Rollenspiele z. B. in der Spielküche, am Puppenhaus oder mit Handpuppen wird die Sozialkompetenzen Ihres Kindes gefördert. Im Außenbereich gibt es eine Spielhütte, verschiedene Fahrzeuge, einen Sandspieltisch und eine Kinderschaukel sowie die Möglichkeit, kreative Aktionen an der frischen Luft anzubieten. Manchmal haben wir Gelegenheit, am U3-Turnen des Familienzentrums in der Magerauer Straße teilzunehmen.

Und was machen wir sonst noch?
Seit einigen Jahren freuen sich Eltern und Kinder auf unser Sommerfest mit kleiner Bühnenshow, mitgebrachten Leckereien und Erfrischungen. Im Laufe der Feier werden die großen Zwerge feierlich mit einem "Zwergendiplom" in den Kindergarten verabschiedet.
Im Herbst schließen wir uns mit selbstgemachten Laternen dem St. Martinszug der in der Nähe liegenden katholischen Kindertageseinrichtung der Pfarre St. Willibrord an.
Im Kreise der Kinder feiern wir Geburtstage und erleben die Oster- und Adventszeit mit den ihnen eigenen Traditionen. Außerdem treffen sich im April die ehemaligen Zwerge auf ein Wiedersehen bei Kuchen und Getränken auf einem Spielplatz in der Nähe.